AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das Treuhundbüro KLG, Amanda Hänni und Christoph Siegenthaler, 2565 Jens

Gültig ab 1. Januar 2024

Die Treuhundbüro KLG, betrieben von Amanda Hänni und Christoph Siegenthaler, bietet Einzel- sowie Gruppenunterricht und Seminare rund um Hundeausbildung, Hundeerziehung und Hundeverhaltensberatung an. Der Unterricht beinhaltet praktische und theoretische Inhalte und richtet sich an Hundehalterinnen und Hundehalter, die ihren Hund ausbilden, mit ihm trainieren und mit ihm arbeiten möchten.

Die Begriffe “Kunde”, “Hundehalterin” und “Hundehalter” werden im Folgenden synonym verwendet und beziehen alle Personen unabhängig ihrer sexuellen Identität ein.

  1. Regeln für den Trainingsunterricht

Die Hundehalterin / der Hundehalter findet sich rechtzeitig und für das Training ausgerüstet vor dem vereinbarten Treffpunkt ein, so dass er mit seinem Tier ohne Stress und Hektik in das Training starten kann. Ausgerüstet bedeutet:

  • Ausreichend hochwertige Futterbelohnungen

  • Ein Spielzeug, z.B. Futterbeutel oder Zergel

  • Ein gut sitzendes Brustgeschirr (Hunde am Halsband sind nur nach Rücksprache zu Trainings zugelassen)

  • Eine Führleine (1.5m bis 3m)

  • Eine lange Leine / Schleppleine (5m bis 10m)

Dem Tier wird von der Hundehalterin / dem Hundehalter vor dem Training die Möglichkeit gegeben sich in Ruhe zu versäubern.

Der Trainingsort darf nur mit angeleintem Hund betreten werden. Generell gilt in allen Kursen, Seminaren und Trainingsangeboten Leinenpflicht. Nur auf Anweisung der Kursleitung dürfen die Hunde abgeleint und in den Freilauf geschickt werden.

An der Leine wird von der Hundehalterin / dem Hundehalter immer genügend Abstand zu den anderen Mensch-Hund-Teams gewahrt. Es wird vom Kunden kein Kontakt unter den Hunden zugelassen, wenn sie an der Leine geführt werden, es sei denn dies wird von der Trainingsleitung ausdrücklich angewiesen.

«Erziehungshilfen» wie z.B. Würgehalsbänder, Lenden-Leine, oder ähnliche Hilfsmittel, die dem Hund körperlichen oder seelischen Schmerz oder Schaden zufügen, sind absolut untersagt.

Die Hundehalterin / der Hundehalter verpflichtet sich, die Trainingsleitung vor dem Training über allfälliges Problemverhalten des Hundes zu informieren, vor allem über Angst oder Aggressionsproblematiken gegenüber Artgenossen oder Menschen.

Die Hundehalterin / der Hundehalter verpflichtet sich ausserdem, die Trainingsleitung vor dem Training über allfällige Auflagen von Behörden oder dem Veterinäramt zu informieren.

Aus Rücksicht vor anderen Kursteilnehmenden bitten wir unsere Kunden, während der Trainings nicht zu rauchen und nicht zu telefonieren.

2. Gesundheit

Die Hundehalterin / der Hundehalter erklärt, dass der eigene Hund gesund und frei von ansteckenden Krankheiten ist und die allgemein in der Schweiz vorgeschriebenen und im Kern empfohlenen Impfungen verfügt. Das Treuhundbüro orientiert sich hier an den Impfempfehlungen der SVK-ASMPA 2022. Zudem muss der Hund gechipt sein.

Alle Arten von Krankheiten – auch Schmerzen – des Tieres sind der Trainingsleitung vor Beginn des Trainings mitzuteilen. Die Trainingsleitung kann anschliessend entscheiden, ob der Kunde mit seinem Hund am Unterricht teilnehmen darf oder nicht, um die Ansteckungsgefahr gegenüber den anderen Tieren zu minimieren.

Bei Welpen muss bei der ersten Kursstunde der Impfausweis des Hundes vorgezeigt werden. Ansonsten kann am Training nicht teilgenommen werden.

Läufige Hündinnen sind in unseren Trainings willkommen. Die Trainingsleitung muss aber vorab darüber informiert werden.

3. Haftung

Zum Zeitpunkt der Teilnahme am Unterricht besteht für den Kunden und seinen Hund Versicherungsdeckung durch eine Haftpflichtversicherung und Unfallversicherung gemäss den gesetzlichen Bestimmungen. Für den Abschluss dieser Versicherungen ist der Kunde verantwortlich.

Der Kunde tritt für alle von ihm und seinem Hund sowie von seinen Begleitpersonen verursachten Schäden ein. Die Treuhundbüro KLG bzw. Amanda Hänni und Christoph Siegenthaler übernehmen keine Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die beim Unterricht oder Training entstehen sowie keine Haftung für Schäden und Verletzungen jeglicher Art, die durch teilnehmende Hunde entstehen.

Die Treuhundbüro KLG bzw. Amanda Hänni und Christoph Siegenthaler haften nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig ihrerseits verursacht wurden. Die vertragliche Haftung wird ausgeschlossen.

4. Vertragsabschluss / Rückerstattungen

4.1 Generelle Regelung

Eine Anmeldung für die Kurs- und Unterrichtsangebote erfolgt über die Einsendung des Anmeldeformulars auf der Website der Treuhundbüro KLG oder nach Absprache via E-Mail, Telefon oder Whatsapp. Daraufhin erhält der Kunde in der Regel eine schriftliche Terminbestätigung via E-Mail oder Whatsapp. Ohne entsprechenden Gegenbescheid innerhalb von 24h des Kunden ist die Anmeldung damit verbindlich, wodurch die Gebühren für das Angebot fällig werden.

Eine Kursstunde bzw. Kurslektion dauert in der Regel 50-60 Minuten, sofern nichts Anderweitiges von Seiten der Treuhundbüro KLG angegeben ist. Verspätungen des Kunden gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung.

4.2 Abwesenheiten und Rücktritt

Bei Rücktritt von einem Gruppenkurs oder bei Abbruch nach Teilnahme an mindestens einer Kursstunde erfolgt keine Rückerstattung der bereits bezahlten Beträge.

4.2.1 Einzelcoaching vor Ort und online

Bei Abmeldung von einer einzelnen Kursstunde bzw. einem einzelnen Angebot, zu der sich ein Kunde vorher bereits angemeldet hat, werden folgende Beträge verrechnet:

  • bis 2 Tage (48 Stunden) vor der Kursstunde/dem Angebot: 0% des Gesamtbetrages, also keine Abbuchung vom Abonnement

  • weniger als 2 Tage (48 Stunden) vor der Kursstunde/dem Angebot, bei Nichterscheinen oder bei Abbruch der Kursstunde: 100% des Gesamtbetrages, bzw. Abbuchung einer Kursstunde vom Abonnement

Eine Abmeldung von einer Kursstunde/eines Angebots/eines Gruppenkurses muss via Whatsapp oder telefonisch erfolgen.

Bei Verspätung seitens des Kunden bei Einzeltrainings und Privatstunden endet die Privatstunde dennoch zum vereinbarten Zeitpunkt und die Privatstunde wird mit Startzeit wie gebucht verrechnet.

4.2.2 Mehrteilige Gruppenkurse online, Socialwalk und andere Gruppenangebote vor Ort

Bei Rücktritt eines gebuchten Kurses/Angebots mit mehreren Terminen, zu dem sich ein Kunde vorher bereits angemeldet hat, werden folgende Beträge verrechnet:

  • Bis 30 Tage vor Beginn des Kurses: 100% des Gesamtbetrages, jedoch werden Fr. 50.00 Bearbeitungsgebühr abgezogen.

  • Bis 10 Tage vor Beginn des Kurses: 50% des Gesamtbetrages, jedoch werden Fr. 50.00 Bearbeitungsgebühr abgezogen.

  • Weniger als 10 Tage vor Beginn des Kurses, bei Nichterscheinen oder Kursabbruch: keine Rückvergütung

  • Bei Rücktritt mit Vorlage eines ärztlichen Zeugnisses statten wir 50% der Kurskosten zurück.